/*Nach der Konfiguration des HC-05 durch den ESP wurde das Modul wieder in den Normal-Modus versetzt: Verbindung zum Key (EN) wieder getrennt oder das USB-Kabel kurz abziehen. Der Sketch wird gestartet. Die rote LED am Modul blinkt noch schnell. Danach wird die App "Arduino Bluetooth Controller" gestartet. Dann druecken "Geraet verbinden HC-05" und dann "terminal". Wenn sich die App mit dem HC-05 verbunden hat,blinkt die LED zweimal kurz mit anschließender langer Pause. Beliebige Zeichenfolge im Serial Monitor eingeben und Senden drücken - Daten erscheinen in der App. Umgekehrt "kommando eingeben" in der App - Daten erscheinen im Serial Monitor. Die Baudrate wurde auf 115200 erhoeht, fuer schnellere Uebertragung. Der Anschluss des HC-05 an die Pins RxD / TxD stoert das Hochladen des Sketches ueber die USB-Schnittstelle, es erscheint eine Fehlermeldung. Das Modul muesste waehrend des Hochladens jedesmal abgetrennt werden. Besser ist, eine zusaetzliche UART-Schnittstelle zu schaffen, was hier an den Pins D7 und D8 des ESP geschieht. Dazu existiert ein Bibliotheksprogramm: "SoftwareSerial".*/ #include <SoftwareSerial.h> SoftwareSerial HC_Serial(D7,D8); // Pin D7 wird RxD (an TxD des HC-05) und Pin D8 wird TxD (an RxD des HC-05) void setup() { Serial.begin(9600); // Initialisierung serielle Schittstelle zum Serial Monitor (nicht zum HC-05) Serial.println("Bereit"); // Beachte: Der serielle Monitor muss ebenfalls auf 9600 eingestellt werden. HC_Serial.begin(115200); // Baudrate zum HC-05 auf 115200 } void loop() { if (HC_Serial.available()) { Serial.write(HC_Serial.read()); // Liest vom HC-05 und schickt es zum Serial Monitor } if (Serial.available()) { HC_Serial.write(Serial.read()); // Liest vom Serial Monitor und schickt es zum HC-05 } }