/*Der ESP8266 wird als Access Point (AP) konfiguriert. Wi-Fi Stations (Clients)koennen sich zu ihm verbinden.
Wenn fuer SmartPhones oder Computer WLAN aktiviert ist, sollten sie jetzt diesen Soft AP anzeigen: "ESPsoftAP".
Man kann das auch testen: cmd und "ping 192.168.4.1"
Wenn man in einen Webbrowser eingibt: http://192.168.4.1 wird dort angezeigt:"Hello from ESPsoftAP!"
Die Verbindung findet noch nicht ueber das Internet statt, sondern direkt zwischen ESP8266 und dem Client.
Die standardmaessig eingestellte IP-Adresse des ESP ist 192.168.4.1.
Sie wird auch im Serial Monitor angezeigt.
Siehe auch:
https://techtutorialsx.com/2017/04/25/esp8266-setting-an-access-point/
*/
#include <ESP8266WiFi.h>
#include <ESP8266WebServer.h>
const char *ssid = "ESPsoftAP";
const char *password = "password55";
ESP8266WebServer server(80); //default (standardmaessig vorgegeben)ist HTTP port 80
void handleRoot()
{
server.send(200, "text/html", "<h1>Hello from ESPsoftAP!</h1>");
}
void setup()
{
Serial.begin(115200);
WiFi.softAP(ssid, password); //Der ESP erzeugt ein WLAN Netz (wird zum Access Point AP)
}
void loop()
{
Serial.println();
Serial.print("Server IP address: ");
Serial.println(WiFi.softAPIP()); //Der Serial Monitor zeigt die IP-Adresse des ESP an
Serial.print("Server MAC address: ");
Serial.println(WiFi.softAPmacAddress()); //Der Serial Monitor zeigt auch die MAC-Adresse des ESP an
server.on("/", handleRoot);
server.begin();
Serial.println("Server listening");
server.handleClient();
delay (1000);
}